Inklusion von behinderten Kindern in der Türkei
Hilfe in der Türkei für behinderte Kinder

Inklusion für Kinder mit Behinderungen fördern

Kinder mit Behinderungen werden in der Türkei oft vernachlässigt. Sie erhalten nicht ausreichend Pflege oder werden in staatlichen Waisenhäusern untergebracht. Besonders schwer haben es Familien, die Fluchterfahrung haben oder einer kulturellen/religiösen Minderheit angehören.

Wie helfen wir in der Türkei?

Jedes Kind soll wissen, dass es wichtig ist. Jede Mutter soll wissen, dass sie nicht alleine ist.“ Mit diesem Motto setzt sich Tearfund Deutschland seit 2015 für die Gesundheit und die Rechte von insbesondere Kindern mit Behinderungen ein, die in Armutsverhältnissen leben. 

Behinderung und Armut

Eltern mit Kindern, die eine Behinderung haben, kämpfen mit den ständigen Herausforderungen der gesellschaftlichen Isolation und der finanziellen Belastung. Gleichzeitig laufen sie Gefahr, durch die Intensität der Betreuungsaufgaben überfordert zu sein. Besonders gefährdet sind Familien, die sowieso schon in Armut leben. Auch ethnische und religiöse Gründe führen dazu, dass Menschen mit Behinderungen ausgegrenzt und stigmatisiert werden. Ein Leben in Würde ist für viele fernab der Realität.

Senem sagt: “Ich liebe dich, meine wunderschöne Tochter. Und ich bin sehr glücklich, dass es dich gibt.”

Rabia wurde nach der Geburt von den Ärzten als “nicht lebensfähig” eingestuft. Heute ist sie 6 Jahre alt und kann sich dank unseres Förderprogramms und der Hilfe ihrer liebevollen Mutter Senem sogar draußen bewegen.

Inklusion in der Türkei ist durch unsere Projekte möglich

Konkrete Inhalte unserer Projekte:

Mithilfe unserer christlichen Partnerorganisation in Ankara haben wir folgende Maßnahmen umgesetzt: 

  • Gestaltung inklusiver Klassenräume an Schulen 
  • Hausbesuche mit Therapie- und Bildungsangeboten der sogenannten “Mercy Teams” 
  • Bereitstellung von Rollstühlen, Medikamenten, Windeln, Kleidung 
  • Therapieangebote 
  • Lobbyarbeit für Inklusion und Vernetzung der Familien

Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Befähigung und Unterstützung der gesamten Familie, um auf diese Weise die bestmögliche Betreuung der Kinder zu gewährleisten. Ziel der Arbeit ist es, dass Menschen mit einer Behinderung in ihrem eigenen Zuhause mit Würde und Respekt behandelt werden und Teil einer Gemeinschaft sind. 

Kooperationspartner

Dieses Projekt wurde u.a. vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt. 

Unsere Partnerorganisation vor Ort setzte das Projekt in enger Begleitung durch Tearfund Deutschland um. Mittlerweile ist das Projekt erfolgreich abgeschlossen. Sobald sich neue Finanzierungsmöglichkeiten auftun, kann die Arbeit jederzeit wieder beginnen.

Deine Spende macht den Unterschied!

Damit noch mehr Menschen selbstständig Armut überwinden können, brauchen wir Deine regelmäßige Unterstützung.
Werde auch Du Armutsüberwinder und richte eine monatliche Spende ein!