Tearfund Deutschland
  • Home
  • Über Uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Ziele
    • Geschichte
    • Netzwerke
    • Transparenz
  • Länder
    • Irak – Nachhaltige Entwicklung
    • Jemen – Hilfe in der Not
    • Jordanien – Unterstützung für Flüchtlinge
    • Pakistan – Frieden zwischen den Religionen
    • Somaliland – Stärkung von Familien und Gemeinden
    • Syrien – Hoffnung und Wiederaufbau
    • Türkei – Bildung und Inklusion für Flüchtlinge
  • Aktivitäten
  • Blog
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Imageprospekt
    • Referenten einladen
  • Spenden
    • Projektpatenschaft
    • Anlass-Spende
  • Menü
Als Team versuchen wir Versöhnung zu leben und weiterzugeben

Netzwerke und Partner

Tearfund führt die Projekte mit den Partnern der weltweiten Tearfund Familie durch. Darüber hinaus arbeiten wir immer eng mit den Betroffenen, der Bevölkerung, Behörden, Regierungen in Gastländern und lokalen und internationalen Organisationen zusammen. Weitere Netzwerkpartner sind:

Tearfund führt seine Projekte in Zusammenarbeit mit unseren wichtigsten Partnern durch: den Betroffenen, der lokalen Bevölkerung, lokalen Behörden, Regierungen in Gastländern und lokalen und internationalen Organisationen.

Anwaltschaft

Versöhnung leben auch mit Micha Deutschland

Micha Deutschland

Die Micha-Initiative ist eine weltweite Kampagne, die Christinnen und Christen zum Engagement gegen extreme Armut und für globale Gerechtigkeit begeistern möchte. Sie engagiert sich unter anderem dafür, dass die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen umgesetzt werden.

Versöhnung leben auch mit Erlassjahr

ERLASSJAHR.DE

ist ein Bündnis für Entwicklung und Entschuldung der Dritten Welt. Untragbar hohe Schulden in vielen Ländern des Südens machen wichtige Investitionen in Gesundheit, Bildung und Infrastruktur unmöglich. Das will Erlassjahr.de durch Entschuldung ändern.

Fachverbände

Versöhnung leben auch mit WASH Netzwerk

WASH-NETZWERK

ist ein deutsches Netzwerk für Wasser-, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH). Mitglieder des WASH-Netzwerkes sind deutsche gemeinnützige NRO’s, die schwerpunktmäßig in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit oder der humanitären Not- und Übergangshilfe tätig sind und sich im Arbeitsbereich WASH engagieren.

Versöhnung leben auch mit WASH Netzwerk

GEMEINSAM GEGEN MENSCHENHANDEL E.V.

ist ein Bündnis von Organisationen, Initiativen und Einzelpersonen, die sich auf unterschiedliche Weise gegen Menschenhandel einsetzen.

Internationale Programm- und Projektpartner

Internationale Programm- und Projektpartner sind Organisationen und Institutionen mit denen wir in der Planung, Koordination oder der Finanzierung unserer Projekte und Maßnahmen zusammenarbeiten. Dabei werden Kosten, Verantwortung und Aufgaben jeweils anteilig getragen. In vielen Fällen unterzieht sich World Relief Deutschland einem strengen Prüfungsprozess, um mit dem jeweiligen Partner zusammenarbeiten zu können.

Versöhnung leben auch mit EU Cord

EU-Cord

EU-CORD is a network of European Christian Relief and Development NGOs. They are made up of member organisations – 24 NGOs that work alongside over 1,000 implementing partners worldwide. As individual organisations (and as a network) they are an inter-denomination grouping of Christian relief and development agencies, inspired by Christian values to accomplish our work. As such, they are an independent of any political, social or religious authority.

UN PARTNER

• UNHCR – Office of the United Nations High Commissioner for Refugees
• UNICEF – United Nations Children Fund
• UNOCHA – United Nations Office for the Coordination of Humanitarian Affairs
• WHO – World Health Organization

ÖFFENTLICHE PARTNER

• Auswärtiges Amt (AA) und ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)
• Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
• Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
• ECHO – Humanitäre Hilfe der Europäische Union
• Dutch Relief Alliance
• USAID/OFDA – United States Agency for International Development
• U.S. Department of State, Bureau of Democracy, Human Rights and Labor
• Australian High Commission

ZIVILGESELLSCHAFTSLICHE PARTNER

• Humedica e. V.
• PartnerAid CH
• PartnerAid UK
• PartnerAid USA
• Tearfund Familie
• Tearfund UK
• World Relief US
• ZOA International

Selbstverpflichtungen

Versöhnung leben auch mit Code of Conduct

The Code of Conduct

World Relief Deutschland ist Unterzeichner des »Code of Conduct for The International Red Cross and Red Crescent Movement and NGOs in Disaster Relief«, eines Verhaltenskodex für elementare professionelle Prinzipien, der Standards für eine gute Praxis innerhalb der Katastrophenhilfe festlegt.

Versöhnung leben auch mit The Sphere Project

The Sphere Project

World Relief Deutschland steht hinter den Prinzipien des Sphere-Projekts, welches allgemeingültige Qualitätsstandards in zentralen Bereichen der humanitären Hilfe definiert:
Das „Sphere-Handbuch: Humanitäre Charta und Mindeststandards“ in der humanitären Hilfe ist das Produkt einer breit angelegten Zusammenarbeit verschiedener Organisationen. Unser Bekenntnis zum Sphere Projekt drückt die Entschlossenheit aus, sowohl die Effektivität unserer humanitären Projekte als auch den Rahmen und die Umsetzung von Rechenschaft gegenüber Zielgruppen und Spendern zu verbessern.

  • Wer wir sind
  • Team
  • Ziele
  • Geschichte
  • Netzwerke
  • Transparenz

RECHTLICHES

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

KONTAKT

Tearfund Deutschland e.V.

Müllerstraße 61a
D-13349 Berlin

 

T: +49 30 555 78 335 0
F: +49 30 555 78 335 9

E: info(at)tearfund.de

SPENDEN

Bank für Sozialwirtschaft IBAN DE04550205000008636600 BIC BFSWDE33MNZ
Transparente Zivilgesellschaft

SOCIAL MEDIA

Bleibe stets auf dem Laufenden und folge uns in den sozialen Netzwerken.

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
© Copyright 2020 Tearfund Deutschland
Nach oben scrollen