Geschichte
Tearfund Deutschland wurde 1998 als Partner Aid International von Christen gegründet, die entschlossen waren, einen aktiven Beitrag zur Überwindung von Not und Armut in den Ländern Zentral- und Südasiens zu leisten. Damals wurden alle Leistungen ehrenamtlich erbracht. Freunde aus dem Umfeld der Gründungsmitglieder nahmen unbezahlten Urlaub oder eine Auszeit, um in Indien, den Malediven oder in Kasachstan Projekte zu unterstützen.
Im Laufe der Zeit wuchsen Projektaktivitäten und größere Vorhaben wurden geplant. Dabei wuchs im Kontakt mit den Partnern vor Ort auch der Respekt vor fremden Kulturen, Lebensweisen und Religionen. Dieser Ansatz erlangte in den folgenden Jahren einen immer größer werdenden Stellenwert. Beides, die gewachsene Arbeit und der kultursensible Ansatz machten es notwendig, dass Mitarbeiter nun auch bereit waren, sich länger im Ausland aufzuhalten.
Im Jahr 2014 hat der der deutsche Verein eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit World Relief (USA) geschlossen. Für vier Jahre arbeiten die Organisationen zusammen, wobei beide weiterhin unabhängig geblieben sind.
2019 entschied sich die Leitung des Werkes, Mitglied der weltweiten Tearfund Familie zu werden. Durch diesen Schritt wollen wir die Wirkung und den Einfluss unserer Arbeit erhöhen und den Menschen noch besser und umfänglicher zu dienen als bisher.