Da dies ein persönlicher Reisebericht ist, möchte ich Dich mit hineinnehmen, welche Frage mich vor dieser Reise besonders gestresst hat: Was um alles in der Welt zieht man denn als weiße Frau, Mitte 30, in einem sehr konservativen muslimischen Land an, wo es tagsüber gerne mal über 30 Grad warm ist?!
Tearfunds Arbeitsansatz lautet „Church and Community Development“. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Menschen vor Ort. Sie sind die Expertinnen und Experten für ihre Situation und haben Lösungen die passen. Lies mehr über unseren Ansatz.
Warum gibt es Armut? Was sagt die Bibel dazu? Und gibt es bei dem zahlreichen Leid in der Welt überhaupt Hoffnung? Erfahre mehr zu diesem Thema!
Weltschmerz! Wie kann ich ihn aushalten? Indem ich ihn verdränge oder in blinden Aktionismus verfalle? Kann ich mich von ihm sogar in Bewegung setzen lassen und einen Beitrag zur Veränderung leisten? Wir geben Antworten.
Die aktuelle humanitäre Lage im Jemen ist traurig und erschreckend. Noch erschreckender ist jedoch, wie viele Menschen in westlichen Ländern davon noch nicht einmal gehört haben. Erfahre mehr!
Unsere Botschafterin Ellie hat sich gefragt „Was kann ich konkret gegen den Klimawandel tun?“ Sie hat einige Möglichkeiten zusammengetragen, die sehr leicht umzusetzen gehen.
Pakistan hat ein Müllproblem. Wie man dieses Problem angeht und gleichzeitig Menschen in Armut eine Perspektive bietet, könnt ihr in diesem Artikel lesen.
Eine Dürre in Ostafrika. Was tun wir, wenn Menschen flüchten müssen und Hunger leiden? Geht die Dürre auch mal weg? Und wie kannst du nachhaltig helfen? Dann lies unseren Artikel zu dem Thema.
Anfang November findet die COP26 in Glasgow statt. Erfahre mehr über den UN-Klimagipfel und die Inhalte dieses wichtigen Treffens.
Unser Vorstandsvorsitzender Martin Knispel hat die Projektdörfer von Tearfund Deutschland in Somaliland besucht und gibt einen kurzen Reiseeinblick.
KONTAKT
RECHTLICHES
ADRESSE
Tearfund Deutschland e.V.